Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinsweise

Die Betreiber dieser Websiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

re·fy - Ambassador für moderne Arbeit UG (haftungsbeschränkt)
Lembekstraße 9 
22529 Hamburg 

Vertreten durch: 
Anjana Ahnfeldt, Luise Kuhn 

Telefon: +49 (0)157 35730630 
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Wie erfassen wir Ihre Daten? 
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular oder Bestellformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. 

Bitte beachten Sie dabei, dass im Rahmen Ihrer Einwilligung auch Ihre nicht anonymisierte IP-Adresse an Drittanbieter geht und Informationen aus Ihrem Besuch auf dieser Seite möglicherweise mit anderen Informationen, die dieser Drittanbieter über Sie gesammelt hat, verknüpft werden könnte. Sollten Ihre Daten dabei in Drittländer übertragen werden, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau vorliegt, so stellen wir die Gewährleistung des Datenschutzniveaus jeweils durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sicher.

Wie lange speichern wir Ihre Daten? 
Ihre Daten speichern wir grundsätzlich so lange, wie wir Sie für die genannten Zwecke der Verarbeitung benötigen. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so verarbeiten wir Sie nur so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 
Einen Teil der Daten erheben wir, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können mit Ihrer Einwilligung zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Website und unsere Produkte zu verbessern. In diesem Rahmen geben wir möglicherweise Daten an Dritte weiter.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Ist die Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtend? 
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht. Eine mögliche Folge bei Nichtbereitstellung kann sein, dass die Darstellung nicht optimal ist oder dass es Ihnen nicht möglich ist unsere Webseite aufzurufen. Im Falle von Bestellungen und Bezahlungen besteht die Folge bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten in der Unmöglichkeit der Vertragserfüllung.

1. Einsatz von Analyse-Tools und Werbung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu Analyse- und Werbezwecken nur dann, wenn Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Cookie-Einstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass dabei die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und Dritte bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig bleibt. Für die Verwaltung von Kundendaten in einem CRM-System und für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten zusätzlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: 

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu CRM-, Marketing-, Analyse- und Werbezwecken, die Empfänger der Daten und weitere Zwecke der Datenverarbeitung dieser Empfänger finden Sie im Folgenden:

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (bzw. Google LLC) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor anonymisiert. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzung der IP-Adresse, was eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Google kann diese Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Strato 

Anbieter ist die Strato AG, 
Otto-Ostrowski-Straße 7, 
10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). 

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Auftragsverarbeitung 
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

3.2 Server-Log-Dateien 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Welche Log-Daten Strato erhebt und warum, können Sie hier nachlesen:  https://www.strato.de/blog/dsgvo-logfiles/ 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste.

3.3 Kontaktformular / Bestellformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Bestellformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular/Bestellformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen im ​Konfrageformular/Bestellformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3.4 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3.5 Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auch, wenn sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. 

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3.6 Datenübermittlung bei Vertragsschluss für ​Weiterentwicklungsdienstleistungen

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit Erfüllung eines Auftrags betraute Ambassador, d. h. Expert*innen ihrer jeweiligen Themengebiete (z. B. Resilienz, Zeitmanagement). Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Social Media

4.1 Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

4.2 LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://privacy.linkedin.com/de-de

5. Web Fonts

Wir nutzen auf unserer Website keine Web Fonts. 

6. Tools für Video-Konferenzen, Online-Meetings, Screensharing

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. B. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen oder zum Zweck vorvertraglicher Maßnahmen wie der Erstellung von Angeboten. Die Angemessenheit der Datenübermittlung in die USA wird jeweils durch Standardvertragsklauseln gewährleistet.

6.1 Microsoft Teams

Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA 

Website: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-teams/group-chat-software
Datenschutzerklärung und Informationen zu den Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von Daten in den USA: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacy

6.2 Zoom

Videokonferenzen, Webkonferenzen; Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; 

Website: https://zoom.us
Datenschutzbestimmungen und Informationen zu den Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung von Daten in den USA: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

6.3 Calendly

Wir nutzen das Terminplanungs-Tool „Calendly“, betrieben von der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA, um die Buchung von Terminen für Beratungsgespräche und andere Meetings zu vereinfachen. Über unseren Online-Kalender können Sie einfach und direkt einen Termin anfragen und auswählen. Einerseits können Sie so Termine mit re·fy, als auch mit den Kooperationspartnern von re·fy vereinbaren. Nach der Auswahl Ihres Termins und der Eingabe Ihrer Kontaktdaten sowie Ihres Anliegens erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail von Calendly.

Die von Ihnen über Calendly eingegebenen Daten werden zum Zweck der Terminvereinbarung und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Daten, die durch die Nutzung von Calendly erhoben werden, können in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus zu gewährleisten, hat sich Calendly dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und setzt Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO ein. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer wie die USA übermittelt und dort verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy.

7. Sicherheit

7.1 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung (ehemals SSL). Sollten Sie Probleme beim Webseitenaufruf haben, empfehlen wir Ihnen, den Browser zu aktualisieren. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Weitere allgemeine Hinweise

8.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits im Rahmen des Webseitenbesuchs erteilte Einwilligung zum Zweck von Tracking oder Werbung jederzeit widerrufen. Löschen Sie hierfür die Cookies-Einstellungen in Ihrem Browser. Geht es um eine andere Art der Einwilligung die Sie widerrufen möchten, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt jeweils vom Widerruf unberührt.

8.2 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. 

8.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

8.4 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8.5 Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

8.6 Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

8.7 Aktualisierung

Wir behalten uns eine regelmäßige Aktualisierung der Datenschutzerklärung vor. Die jeweils aktualisierte Fassung gilt zum nächsten Zeitpunkt des Aufrufes unserer Webseiten durch Sie.